![]() |
Französisches Flair in der Münchner Hofstatt |
Seit April besitzt München ein neues kleines Stück vom (Gaumen-)Paradies. Le Copain verzaubert im französischen Bistro Stil und lädt zu einer herzhaften Stärkung ein. Ob süß oder deftig, hier ist für Jedermann etwas dabei. Tartines, Eclairs, frisch aus dem hauseigenen Ofen, kross gebackene Baguettes und andere kleine Spezialitäten Frankreichs, sowie knackige Salate, frische Früchte und auf die Speisen abgestimmte französische Weine runden das Angebot ab. Auf rund 100 qm verfällt man nur allzu gerne ins Schwärmen und träumt sich an die Küste der Côte d’Azur.
Billig jedoch ist das Ganze nicht. So zahlt man gleich einmal € 3,50 für ein belegtes (Mini-)Baguettes. Hier merkt man schnell, dass die Bilder und Angebote vom Internet fern der Realität sind. So sind die pikanten Leckereien zwar originell und frisch, jedoch im Ofen wohl eher ein- als aufgegangen. Aber auch € 3,50 für eine Handvoll geschnittenes, frisches Obst gilt nicht gerade als Schnäppchen. Die kleinen Schokotartes und Eclaires sind jedoch jeden Cent wert. So gabs für die Liebsten daheim gleich ein leckeres Mitbringsel unserer kulinarischen Reise. Denn Le Copain gibt’s auch „to go“.
Zu dritt bedienen junge, sehr bemühte Kellner die Gäste, welche, bunt gemischt, aus stillenden Mami’s, Freundinnen im heranwachsenden Alter und Geschäftsleuten bestehen. Da das Bistro mit einer reichgefüllten Auswahl an alkoholischen Getränken abends kurzerhand zum neuen In-Treffpunkt wird, tummeln sich zur fortgeschrittenen Stunde vor allem junge Erwachsene hier.
Ein weiteres Manko besteht darin, dass man am Anfang ein wenig überfordert ist. Es gibt keine Speisekarte und auch dementsprechende Schilder mit Angeboten an den Wänden suchen wir vergeblich. Erst als wir uns auf die gemütliche Sitzgarnitur, im Taxi-Stil fallen lassen, bemerken wir eine Karte mit dickem schwarzen Verweis - Selbstbedienung. Doch wieder eine Enttäuschung, denn hier liegt nur die Getränkekarte. Informationen zum gewünschten Snack gibt es ausschließlich an der Theke.
Das besondere Ambiente entschädigt (zumindest uns) ein wenig für die etwas verwirrende Art des Bestellens. Denn schon von draussen ist das Le Copain, mit seinem gelben und schwarzen Metallmobiliar, ein echter Hingucker. Doch älteren Kunden wird es hier wohl zu chaotisch. Und so wird der überforderten Omi schon einmal in Engelsgeduld die Speisekarte von Oben bis Unten runtergerasselt.
![]() |
Le Copain "to go" - Unser Favorite: Vanille Eclairs |
Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln.
Unser Fazit: Den großen Hunger stillt es nicht. Aber ein Zwischenstopp in der Mittagspause oder zum Kaffeeklatsch mit der besten Freundin ist uns einen weiteren Besuch absolut wert. Auch der Kaffee ist sehr gut und steht den lokalen, altbackenen Kaffeehäusern um nichts nach.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wir bitten euch darum, gerade beim Kommentieren, eine gewisse Netiquette einzuhalten. Das bedeutet ein angemessenes und achtendes Benehmen gegenüber anderen - keine Schimpfwörter, Beleidigungen und unsittliche Aussagen.
Die Kommentare werden grundsätzlich von uns freigeschaltet, also bitte nicht wundern, wenn einer davon nicht sofort online erscheint.
Trotzdem dürft ihr alle gerne fleißig kommentieren! Wir freuen uns darüber!
Wer einen Link setzen will, macht das mit folgendem HTML-Code:
Text für den Link