Donnerstag, 20. Juni 2013

GRATITUDE - das vegane Experiment

Welcome to the organic eatery
Es war wirklich nur eine Frage der Zeit, bis der letzte Schrei aus Amerika endgültig nach Europa hallt. Nach diversen Diäten, vegetarischer Kost und kohlenhydratarmen Speisen sind wir jetzt in der durch und durch veganen Phase angelangt. Der Vegan-Leben-Trend erlebt momentan seine Hochblüte.

In München hat ein Männerquartett die Chance genützt und Anfang April das vegane Restaurant GRATITUDE- organic eatery eröffnet. Die erspürte Marktlücke wurde schnell gefüllt und kommt bei den Kunden an, auch Deutschland isst vegan. Das GRATITUDE befindet sich in der Türkenstraße 55 und lädt mit einem stilvollen Ambiente ein. Alles ist in gedeckten Schlammfarben, Grün und Weiß gehalten und wird von kleinen Holztischen abgerundet. Die riesigen Fenster, die vom Boden bis zur Decke reichen, entpuppen sich als Schiebetüren, die bei genügend Sonnenschein geöffnet werden. Die Sommerbrise wird in den Raum gelassen und auch die Gäste im Restaurant bekommen ein Gefühl von outdoor sitting.


Bemühte Kellnerinnen wuseln in der organic eatery herum und versuchen den Kunden ihre Wünsche von den Augen abzulesen. Wir bestellen Bio-Apfelschorle und ein prickelndes eisgekühltes Wasser und widmen uns der Speisekarte.

Fasziniert stellen wir fest, dass wir nicht nur Salat oder Suppe bestellen, sondern unseren Gefühlszustand. I am present, I am spicy, I am cute, I am colourful, I am great - um einige Bezeichnungen der Speisen zu nennen. Nach kurzer Wartezeit steht eine riesige Portion Salat namens I am Spring und das Tagesgericht, Ravioli mit Pilzen, vor uns.


I am spring entspricht unseren Vorstellungen - grün, gesund und lecker, bereit zum Verzehr. Bei den Ravioli haben wir aber mit gefülltem Nudelteig gerechnet. Doch anstatt veganer Nudeln gibt es Selleriescheiben mit selbstgemachter Tomatenpaste und natürlich einer Portion Salat. Zwei wirklich tolle Gerichte, die auch das Auge erfreuen. Die versprochene Liebe, bei der Zubereitung der Speisen, sieht man. Jeder Bissen Grünzeug schmeckt besonders auch wegen der Zutaten selbst. Soweit es geht ist GRATITUDE darauf bedacht Produkte von lokalen Bauern mit nachhaltigem Anbau zu beziehen. 


Die Speisen sind ein Augenschmaus
Die Qualität und das ansprechende Ambiente haben aber auch ihren Preis. Der Frühlingssalat kostet stolze 11,80 €. Ein Betrag, der einem Studenten ein kleines Loch in den Geldbeutel reißt, weshalb auch die Gäste dem Preis angepasst sind. Hauptsächlich Geschäftsmänner, Businessfrauen und Personen in eideutig nachhaltiger Klamotte leisten sich diesen Essensluxus.

Für uns war es eine tolle Erfahrung ein durch und durch veganes Mahl zu essen und festzustellen, das es gewöhnungsbedürftig ist, aber wirklich schmeckt. Auf den Veganes-Leben-Zug werden wir aber nicht aufspringen, denn zwei Stunden später hatten wir bereits wieder Hunger und haben uns eine Portion Nudeln aus richtigem Nudelteig gegönnt.

Unser Fazit: Auf jeden Fall einmal hingehen und ein I am .... - Gericht ausprobieren, denn an Location und Service gibt es nichts auszusetzen und auch die vegane Erfahrung schadet nicht und trifft ja vielleicht euren Geschmack. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wir bitten euch darum, gerade beim Kommentieren, eine gewisse Netiquette einzuhalten. Das bedeutet ein angemessenes und achtendes Benehmen gegenüber anderen - keine Schimpfwörter, Beleidigungen und unsittliche Aussagen.
Die Kommentare werden grundsätzlich von uns freigeschaltet, also bitte nicht wundern, wenn einer davon nicht sofort online erscheint.

Trotzdem dürft ihr alle gerne fleißig kommentieren! Wir freuen uns darüber!

Wer einen Link setzen will, macht das mit folgendem HTML-Code:
Text für den Link

Google+