Donnerstag, 27. Juni 2013

Iss dich Bauchfrei

Model: Eva / Fotos: Anna Wilhelm / Styling: Sandra Silbernagel
Bei diesem Blogpost handelt es sich nicht um die neuesten Diättipps oder Sattmacher-Wunderpillen für eine fett- und spaßfreie Strandfigur. Getreu unserem Motto „Wir lieben die Mode und wir lieben das Essen, suchen wir jene gesunde Balance, die im Zeitalter von Fotoretusche und Schlankheitswahn gerne außen vor gelassen wird.

Nicht nur Hollyood-Stars und Sternchen wie Diane Kruger und Miley Cyrus haben den 90er-jahre Look für sich entdeckt. Spätestens seit der Präsentation der Frühjahr/Sommer Kollektionen 2013, ist Bauchfrei bei Bloggermädchen sowie Modegroßen wieder en vogue.
Wie schon zu Zeiten der Spicegirls, lässt Miss Fashionista ihre unbekleidete Mitte, unter einem leichten Sommertop oder aus einem sexy Bandeaudress-Cutout hervorblitzen - Bauchkettchen inklusive. Zu einem perfekten Bauchfrei-Look gehört aber nicht nur eine schöne Taille, auch was sich im Bauch befindet, bestimmt über einen Aufstieg in den Styleolymp oder den Absturz in die Kleiderkiste.
Auch wenn sich auf dem vermeintlichen Waschbrettbauch noch keine Wäsche schrubben lässt, haben wir ein Paar hilfreiche Tipps gesammelt, um einen bauchfreien Tag zu überstehen. Bei zahlreichen sommerlichen Versuchungen wie Salaten, Eis und Fruchtschorle heißt es jetzt Haltung bewahren.

Donnerstag, 20. Juni 2013

GRATITUDE - das vegane Experiment

Welcome to the organic eatery
Es war wirklich nur eine Frage der Zeit, bis der letzte Schrei aus Amerika endgültig nach Europa hallt. Nach diversen Diäten, vegetarischer Kost und kohlenhydratarmen Speisen sind wir jetzt in der durch und durch veganen Phase angelangt. Der Vegan-Leben-Trend erlebt momentan seine Hochblüte.

In München hat ein Männerquartett die Chance genützt und Anfang April das vegane Restaurant GRATITUDE- organic eatery eröffnet. Die erspürte Marktlücke wurde schnell gefüllt und kommt bei den Kunden an, auch Deutschland isst vegan. Das GRATITUDE befindet sich in der Türkenstraße 55 und lädt mit einem stilvollen Ambiente ein. Alles ist in gedeckten Schlammfarben, Grün und Weiß gehalten und wird von kleinen Holztischen abgerundet. Die riesigen Fenster, die vom Boden bis zur Decke reichen, entpuppen sich als Schiebetüren, die bei genügend Sonnenschein geöffnet werden. Die Sommerbrise wird in den Raum gelassen und auch die Gäste im Restaurant bekommen ein Gefühl von outdoor sitting.


Dienstag, 18. Juni 2013

Zwei Klassiker: Dutt und Donut


Der Dutt -  eine einfache und elegante Hochsteckfrisur für jeden Tag

Der Dutt - auch Haarknoten, Gogsch oder Punz und in der Schweiz sogar Huppi und Püürzi genannt, ist wohl eine der beliebtesten Hochsteckfrisuren schlechthin. Was die Banane für die Neunziger Jahre war, ist der Dutt für unsere Zeit. Denn kaum eine Frau mit der richtigen Haarlänge trägt ihn nicht.

Für Bad-Hair-Days ist er die perfekte Notlösung. Selbst wenn die Haare widerspenstig sind und sich nicht bändigen lassen wollen - mit ein wenig Haaröl, Haarspray oder -Gel, einem Haardonut und ein paar Klammern, zaubert man innerhalb von ein paar Minuten eine elegante Frisur. Apropos Donut! Der Dutt erinnert doch wirklich stark an einen Donut. Und gerade deshalb haben wir uns auf die Suche nach einem der besten Donutladen Münchens gemacht und sind sogar ziemlich schnell fündig geworden!

Sonntag, 16. Juni 2013

Dann sollen sie doch Kuchen essen!

Illustration: Sandra Silbernagel / Bilder Rechts: L´éclair de genie, Hugo&Viktor, Pierre Hermé
Leute, vergesst die Pariser Haute Couture sowie schicke Designerboutiquen, denn die besten und ebenso modischsten Läden in ganz Paris sind die Patisserien. Für Euch haben wir die Top Drei der feinsten Pralinés, der luftigsten Törtchen und beliebtesten Kuchenbäcker der Stadt der Liebe aufgespürt. Falls Euch also beim nächsten Frankreich-Trip die Shoppingideen ausgehen sollten, hier ein Paar Tipps für einen Moment im französischen Süßigkeitenhimmel:

Der Liebesknochen

Was bei uns Deutschen oft als Liebesknochen über die Ladentheken geht, heißt bei den Franzosen Éclair (zu Deutsch: Blitz) und ist ein längliches Brandteiggebäck mit cremiger Puddingfüllung und Schokoladenüberzug. Man vermutet, dass das Éclair, aufgrund seiner Herstellungsart mit dem Spritzbeutel und der daraus resultierenden gezackten Form als Blitz erkannt wurde und seither diesen Namen trägt, auch wenn die meisten Teilchen heute eher rundlich wirken.

Dienstag, 11. Juni 2013

Versace's rebellische Seele


Donatella Vesace, Jungdesigner JW Anderson & Model Angel Haze für Versus Versace

Am 15. Juli 1997 wurde, "Meister des Neo-Barock", Gianni Versace, vor den Stufen seiner Villa in Miami Beach von einem Serienmörder erschossen. Ein Ereignis, welches die Welt der Mode schwer erschütterte und bis heute Spuren in der Familie Versace hinterließ.

Nach dem tragischen Tod Versaces' trat seine kleine Schwester Donatella das Erbe als kreativer Kopf des gleichnamigen Modeimperiums an. Sie war zu Lebzeiten nicht nur Giannis Assistentin, sondern auch seine Muse. Schon als Kind entwarf er Kleider für sein platinblondes "Versace-Girl". Es waren sehr große Fußstapfen, in die Donatella zu treten vermochte. Dennoch schlug sie sich tapfer, ihre Designs waren ebenso sexy und glamourös wie die ihres Bruders. Das Modelabel bekam eine neue Note von moderner Weiblichkeit. Dennoch schien sie genau an diesem Erfolg zu zerbrechen. War sie stets ein konsumfreudiges Partygirl gewesen, konnte sie nun dem Druck der Öffentlichkeit ohne Alkohol und Drogen nicht mehr standhalten. Im Jahr 2004 kam es also, wie es kommen musste. Die Umsätze des Modeimperiums brachen ein, und Donatella brach zusammen. 

Donnerstag, 6. Juni 2013

Quadratisch, praktisch, gut!




Fluffig leichter Grießauflauf im Karokleid
Schachbrettmuster hier, klein-mittel oder großkariert dort. Die ganze Welt scheint sich nur noch um Karos zu drehen. Die zweifarbigen Flanell-Cowboyhemden feierten vor Jahren ihren Einzug in den Alltag und die Städte. Davor trug man vorzugsweise rotweiß karierte Oberteile nur zum Arbeiten. Nach einer richtigen Karohemd-Invasion wurde es etwas ruhig um den einstige Trend. Karo ist seitdem präsent und wurde auch immer in der Modewelt akzeptiert doch spätestens seit letztem Herbst ist das Schachbrett wieder ein Muss für jede modebewusste Fashionista.

Wahrscheinlich ist wirklich an niemandem die einzigartige Louis Vuitton Herbst/Winter Modenschau 2012 unbemerkt vorbei gegangen. Denn Dank Marc Jacobs und diesem extravaganten Modehighlight hängt jetzt das Schachbrettmuster in Hülle und Fülle bei Zara, Mango und H&M.

Dienstag, 4. Juni 2013

taste my BURGER: Vom Taxifahren zum Burgerbraten

Seit März 2013 kann man bei taste my BURGER selbstgemachte Burger essen

Barbie's Blackout, Terminator oder auch Speedy Gonzalez. Damit sind nicht die alten Leinwandhelden gemeint - nein, bei taste my BURGER sind sie Inspiration für individuelle Burger. Denn ein Burger ist heutzutage nicht gleich ein Burger. Nicht mehr Mc Donalds und Burger King sind der Standard - die besten Burger bekommt man in kleinen, einzigartigen Läden, die viel Liebe in das amerikanische Volksmahl stecken. Wir haben das Münchner Burgerrestaurant getestet. 

Die Geschichte begann vor etwa vier Jahren: Iran Nejad war früher Taxifahrer. Mit seinem Wagen kutschierte er so einige an ihr Ziel. Den einen oder anderen nahm er sogar mit nach Hause. Ganz nach dem Motto "taste my Burger" hat er ihnen seine selbstgemachten Kreationen aufgetischt. Heute steht in München ein Restaurant, das genau diesen Namen trägt. 
Google+