Freitag, 31. Mai 2013

Cosa Nostra & Gabbana


Bild links: Dolce & Gabbana SS 2013 / Bild rechts: Sandra Silbernagel ( "Süße Tasche" verschlossen)

Auch wir Food Fashionistas vermissen den Sommer. Die Hitze auf der Haut, die Sommersprossen im Gesicht und die luftigen Sommerkleider, die unsere Beine umspielen. Ähnlich muss es Domenico Dolce vom Designerduo Dolce und Gabbana ergangen sein, als er sich an die Arbeit machte mit seinem ehemaligen Lebensgefährten Stefano, eine Frühjahr/Sommer-Kollektion auf die Beine zu stellen, die hält, was die warme Jahreszeit verspricht.

Dienstag, 28. Mai 2013

Auf der Alm da gibt's koa Sünd

Eine kalorische Sünde wert: hausgemachte Zillertaler Kaskrapfen
"Zillertal du bist mei Freud' 
Holdi etirio-ho"
Da hab'n die Madln skarisch Schneid
Holdi etirio-ho!
Da gibts Gamsaln zum derjagen
Saubere Diandln zum derfragen
Zillertal du bist mei Freud'
Zillertal du bist mei Freud'
Holdi-etirio-ho!

1957 komponierte Karl Bette für den Heimatfilm "Die Zwillinge vom Zillertal" das Lied Zillertal, du bist mei Freud'. Ein Evergreen, der bis heute als inoffizielle Hymne der Zillertaler gilt. Aber nicht nur durch dieses stimmungsvolle Volkslied ist das schöne Tal im Tiroler Unterland bekannt geworden. Denn was wäre das Zillertal ohne seine berühmte Tracht?!

Donnerstag, 23. Mai 2013

Himbeere, Minze, Lachs


Lachs(forelle) - Der wohl eiweißreichste Trend 
Absolutes Must-Have des Sommer ist ein Kleidungsstück in Pastellfarben. Dieser Trend ist doch nicht neu, werden sich bestimmt einige von euch denken. Doch wie wir alle wissen wiederholen sich Modetrends immer wieder, das absolut Neue gibt es nicht mehr. Aber im Gegensatz zu manch anderem Wiederholungstäter, ich denke da an Schulterpolster und Plateauschuhe, freut sich jeder über die erfrischenden Sommerfarben.

Das tolle an diesem Trend, Pastell ist zum anbeißen lecker und schadet trotzdem nicht der Bikinifigur. Man darf bei Himbeere, Pistazie, Aprikose, Zitrone, Rosé, Vanille, Flieder, Minze oder Lachs soviel zuschlagen wie man möchte. Auf die Kleidung bezogen natürlich - aber da dann auch gerne mal von Kopf bis Fuß.

Dienstag, 21. Mai 2013

Mode auf Chinesisch 时尚

Kokos-Curry - wirklich lecker und noch dazu ganz einfach zu kochen
"Spreche ich etwa Chinesisch?" - so heißt es oft, wenn etwas scheinbar unverständlich ist. Diesen Sommer spricht die ganze Modewelt Chinesisch. Doch das versteht ausnahmsweise jeder!

Nicht nur die chinesische Kultur wird 2013 in der Mode zitiert - die Tradition von ganz Asien findet man auf den Laufstegen der großen Designer und mittlerweile auch auf den Straßen. Wir haben die asiatische Mode etwas genauer betrachtet und uns auch mit dem gleichen Foodtrend beschäftigt, der seit Jahren anhält. 

Donnerstag, 16. Mai 2013

Antreten zum Essenfassen


Couscous mit frischem Frühlingsgemüse
Tief im Inneren ticken wir alle nach der gleichen Uhr. Wir wollen individuell sein und aus der Menge herausstechen. Doch auch verfolgt uns der Drang nach Anerkennung und dem Bedürfnis des Zusammenlebens. Georg Simmel, der Autor des Buches „Die Mode“ gab diesem Phänomen einen Namen: „Anthropologischer Dualismus“. Er erklärte, der Mensch hebe sich durch das Tragen bestimmter Kleidung einerseits ab, passe sich jedoch andererseits genau dadurch wieder an.

Uniformern dienen dazu, uns Menschen alle gleich zu machen. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert trugen die Männer, die unserer Nation dienten Uniformen, aus bunten Jacken und Hosen, in übereinstimmenden Farben. Mit dem modernen Krieg kam der Tarnanzug. Der Grundgedanke hierbei ist es, Soldaten zu ihrem eigenen Schutz unsichtbar zu machen. Doch Schluss mit diesem Versteckspiel. Es ist Zeit wieder Farbe zu bekennen und deshalb holen viele Designer den Camouflage Look zurück auf den Laufsteg. 

Alles begann in den 60er Jahren, als sich Hollywoodstar Jane Fonda in Kleidern der US-Army ablichten ließ. Tank-Top, Kette mit Erkennungsmarke und Tarnhosen trug die toughe Schauspielerin damals. Seither ist der sogenannte „Military Look“ immer mal wieder angesagt. Später wurden alte Overalls der Royal Air Force mit bis zur Hüfte geöffnetem Reißverschluss getragen oder durch Sicherheitsnadeln zusammengehalten Heute kombiniert man weite Armeehemden bevorzugt mit engen Tops, Baggy Pants oder Boyfriend Jeans und eleganten High Heels. Hierbei sind große Taschen, Schulterklappen, eine lockere Form und Ärmel zum Aufkrempeln wichtige modische Details. 


Dienstag, 14. Mai 2013

Tischt auf, die Russen kommen


Bild links: Viva Fox, Russia / Bild rechts: Sandra Silbernagel
Eine 26 jährige Puppe erobert die Modehauptstädte. Nein, die Rede ist nicht von Barbies brünetter Schwester sondern von der 1,60m großen Tochter des russischen Senators Vasily Duma - der Streetstyle-Prinzessin Miroslava.




Wie in den letzten Monaten beobachtet, gibt es kaum noch ein People- oder Modemagazin, das die zierliche Slawin noch nicht abgelichtet hat. Als ehemalige Redakteurin des russischen Harpers Bazaar hat „Mira“ gelernt ihren farbenfrohen Matereal- und Silhouettenmix in Szene zu setzen. Kein Blog, kein Pinterest-Profil ist vor ihr sicher. Ständig von Fotografen umringt präsentiert die Russin eine wahre Schatzgrube an Designerroben und Hermés-Taschen. Vor allem fällt Miroslava mit mutigen Statementketten und Schuhen positiv auf. Wahre "Monster-High Heels" versteht sich, denn sie will hoch hinaus. Längst befindet sich Russland nicht mehr im postkommunistischen Konsumrausch und macht sich bereit für die Modebühnen Europas, wenn nicht die der ganzen Welt.

Mittwoch, 8. Mai 2013

Alles im Zeichen der Nachhaltigkeit


Zucchinisuppe-eine leckere grüne Vorspeise
Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel und richtet ihr Leben teilweise nach den momentanen Wertvorstellungen. Wir haben unsere Umwelt so lange zerstört, und versuchen jetzt den angerichteten Schaden zu beheben und wieder mehr auf unsere Natur zu achten.

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden immer wichtiger und sind allgegenwärtig. Solarwärme, Hybridautos, regionale Lebensmittel und nun auch ökologische Mode. 

Besonders in der Mode waren ökologische Unbedenklichkeit der Rohstoffe und Produktionsbedingungen sowie die tatsächliche Herkunft von Produkten unwichtig. Die schnelle Verfügbarkeit von neuen Laufstegtrends zum möglichst kleinen Preis war die Hauptsache.

Mittlerweile interessieren sich die Konsumenten mehr für die Fakten hinter dem Kleidungsstück. Es wird auf den biologischen Anbau von beispielsweise Baumwolle und einen fairen Umgang mit den Arbeitern in den meist asiatischen Ländern wert gelegt. Die Gesellschaft begreift langsam, dass diese Faktoren aber nur durch eine Preiserhöhung möglich sind. Viele Menschen sind bereit, mehr Geld für Qualität zu bezahlen. Massenware wird out, einzigartige nachhaltige Mode wird zum Trend. Also "go green", am Besten in allen Lebensbereichen!

Donnerstag, 2. Mai 2013

Mousse au Chanel

Eine süße Verführung - Mousse au Chanel
Ihr Leben, ihre Kreationen und ihr Look waren viele Male die Inspiration für Filme, Musicals und Ausstellungen. Warum sollte das nicht durch ein eigenes Dessert komplettiert werden? 

Wir haben der Ausnahmedesignerin schlechthin eine geschmackvolle Nachspeise, ganz nach ihren eigenen Kleidern, gewidmet. Um wen es sich hier handelt? Na, um keine geringere als um Gabrielle alias Coco Chanel selbst. Sie wurde 1883 in Frankreich geboren und starb 1971 in Paris. Weit vor unserer Zeit. Doch ihre Ideen und Entwürfe sind durchaus heute noch präsent und werden tausendfach kopiert. So reizend und lieblich Coco Chanel in dem Film Coco Chanel: Der Beginn einer Leidenschaft (beziehungsweise die Schauspielerin Audrey Tautou) über die Leinwand tänzelt, so süß und schmackhaft ist ebenso das ihr gewidmete Dessert. 

Deshalb kreierten wir eine französische Nachspeise angelehnt an die französische Designerin: Mousse auch Chanel ist eine Ricotta-Sahne-Creme kombiniert mit knusprigen Cookies. Eine nicht sehr kalorienarme Verführung, wie schon der Name vermuten lässt. Trotzdem lohnt es sich, sich diese ab und zu zu gönnen! 

Coco Chanel war bekannt für sie charakteristisch einfache Linie ihrer Designs. Sie lancierte 1926 das berühmte „kleine Schwarze“. Das schlichte, elegante Kleid etablierte sich schnell als Gesellschaftskleid. Und auch bei uns im Blog spielt es heute eine große Rolle...

Google+