![]() |
Couscous mit frischem Frühlingsgemüse |
Uniformern dienen dazu, uns Menschen alle gleich zu machen. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert trugen die Männer, die unserer Nation dienten Uniformen, aus bunten Jacken und Hosen, in übereinstimmenden Farben. Mit dem modernen Krieg kam der Tarnanzug. Der Grundgedanke hierbei ist es, Soldaten zu ihrem eigenen Schutz unsichtbar zu machen. Doch Schluss mit diesem Versteckspiel. Es ist Zeit wieder Farbe zu bekennen und deshalb holen viele Designer den Camouflage Look zurück auf den Laufsteg.
Alles begann in den 60er Jahren, als sich Hollywoodstar Jane Fonda in Kleidern der US-Army ablichten ließ. Tank-Top, Kette mit Erkennungsmarke und Tarnhosen trug die toughe Schauspielerin damals. Seither ist der sogenannte „Military Look“ immer mal wieder angesagt. Später wurden alte Overalls der Royal Air Force mit bis zur Hüfte geöffnetem Reißverschluss getragen oder durch Sicherheitsnadeln zusammengehalten Heute kombiniert man weite Armeehemden bevorzugt mit engen Tops, Baggy Pants oder Boyfriend Jeans und eleganten High Heels. Hierbei sind große Taschen, Schulterklappen, eine lockere Form und Ärmel zum Aufkrempeln wichtige modische Details.
Passend zum wilden Camouflage steht heute ein sommerlicher Couscous auf dem Speiseplan unserer Kaserne. Rekruten AUFGEPASST, RECHTS KEHRT und ANGRIFF auf die Teller!
Und hier unser Rezept:
Für 2 – 3 Personen
3-4 Frühlingszwiebeln
3-4 Frühlingszwiebeln
![]() |
Unser Tipp für den Sommer: lässiger Jumpsuite im Military-Look |
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
1 EL Olivenöl
1 Dose Kichererbsen
400 ml Gemüsebrühe
250 g Couscous
Salz / Pfeffer
150 g grüner Spargel
50 g Pinienkerne
150 g Zuckerschoten
eine Hand voll Petersilie
1 Zitrone
Einen Gemüsebrühwürfel in 400ml kochendem Wasser auflösen. Spargel in 3 cm lange Stücke schneiden und in die
Brühe geben. Den Topf zudecken und den Spargel circa 5 Minuten bei geringer
Hitze köcheln lassen. Spargel aus der Brühe nehmen und mit kaltem Wasser
abbrausen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Couscous in eine große Schüssel geben und die Gemüsebrühe
langsam dazu rühren. Anschließend das ganze mit einer Prise Salz und Pfeffer
würzen und noch einmal gut durchrühren. Mit einem Geschirrtuch zudecken und abkühlen
lassen.
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe
schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Zuckerschoten putzen und in
Stücke schneiden. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen
Frühlingszwiebel, Knoblauch und Zuckerschoten darin unter Rühren und kurz
anbraten. Kichererbsen abtropfen lassen und dazu geben. Weitere 2-3 Minuten dünsten.
Pinienkerne in eine trockene Pfanne geben und goldbraun
anbraten.
Zitrone in zwei Hälften schneiden. Gemüse und Couscous
zusammenmischen und den Saft einer halben Zitrone dazugeben. Noch einmal
abschmecken und gegebenenfalls noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Zitrone vierteln. Das ganze mit Pinienkernen und Zitronenspalten
garnieren.
An lauen Sommerabenden empfehlen wir dazu ein kühles Glas Weißwein und ein paar gemütliche Stunden auf der Terrasse oder im Garten.
Bon Appétit!
An lauen Sommerabenden empfehlen wir dazu ein kühles Glas Weißwein und ein paar gemütliche Stunden auf der Terrasse oder im Garten.
Bon Appétit!
Ich liebe Couscous, habe es aber noch nie in dieser Art vorbereitet. Werde es nun auf jeden Fall tun, da das Bild echt Lust darauf macht! Und für heiße Sommertage gibt es echt nichts Besseres und Einfacheres zum Kochen ;)
AntwortenLöschenWas mir auch sehr gut gefällt ist der Zusammenhang mit dem Military Look und die Geschichte dazu - sehr lehrreich. Vielleicht wäre es aber nicht schlecht, zwei oder drei Designer zu nennen, die den Camouflage Look aktuell über den Laufsteg gehen lassen, damit man ein paar Beispiele vor Augen hat. Ansonsten ein sehr gelungener Artikel und die Skizze sieht auch super aus. Freue mich auf weitere Beiträge!