![]() |
Bild links: Dolce & Gabbana SS 2013 / Bild rechts: Sandra Silbernagel ( "Süße Tasche" verschlossen) |
Auch wir Food Fashionistas vermissen den Sommer. Die Hitze auf der Haut, die Sommersprossen im Gesicht und die luftigen Sommerkleider, die unsere Beine umspielen. Ähnlich muss es Domenico Dolce vom Designerduo Dolce und Gabbana ergangen sein, als er sich an die Arbeit machte mit seinem ehemaligen Lebensgefährten Stefano, eine Frühjahr/Sommer-Kollektion auf die Beine zu stellen, die hält, was die warme Jahreszeit verspricht.
Sizilien – laue Nächte, betörende Gitarrenklänge, reife Früchte und saftiges Gemüse, frisch zubereitete Pasta und Fisch auf einem bemalten Teller serviert. Eine traumhafte Vorstellung und ein Hochgenuss für die Sinne. Die beiden Designer bewiesen das Geschick einer echt süditalienischen Mama, die selbst mit den simpelsten Zutaten ein Festmal zu zu bereiten vermag. Jahrelange Erfahrung, Hingabe mit Leib und Seele und eine sanfte Hand formten die Silhouette des Sommers. Von den tiefsten Ursprüngen der sizilianischen Kultur inspiriert, bedruckten die beiden Kleider mit Motiven aus dem früheren Alltag der Insel.
Theaterpuppen, Wagenräder, Vasenornamente und üppiges Gemüse zieren die sommerleichten Stoffe. Dekoriert mit bunten Quasten, gehäkeltem Raffiabast und Korallen. Dazu farbenfrohe Chandelier-Ohrringe und das jeweils passende Haarband, praktisch am Hinterkopf zusammen gebunden. Im Hintergrund plätschert "Nel blu dipinto di blu" von Domenico Modugno.
Bella Donnas wohin das Auge blickt
Der angesagte Frauentyp ist, wie in der dazu vorgestellten Werbekampagne, stark, charismatisch und auf eine ursprüngliche Art feminin. Wiegende Kurven demonstrieren Glockenförmige Röcke, Bustiers und skulpturale Korsagen. Dazwischen blitzt ein freier Bauch hervor.
Entweder so, oder knielang und tailliert, aber auch im langen Walla-Walla Teil schreiten die Ragazze (Mädels) über den Laufsteg. Mamma-Mia! Selbst die grauste Maus mutiert bei Domenico und Stefano zur farbenfrohen Femme Fatale.Von Sonnenschirmen und Strandliegen angestiftet zogen die beiden Italiener blaue und grüne Streifen auf eine art 50er Jahre Badekleider die überraschend sexy wirken. Dazu eine Reihe von farbigen Ballerinas, Sandalen und extravaganten Plateau-Sandaletten. Geflochten mit Bast, Häckelelementen und verziert mit traditionellen Malereien.
La Cucina
Doch ein neuer Sommer verlangt nicht nur nach satten Farben, schönen Frauen und reifen Früchten, sondern auch nach dem passenden Imbiss. Was könnte also besser sein, als wie Domenico im heimatlichen Garten auf Zutatensuche zu gehen. Ein paar Erdbeeren vom Strauch, zwei bis 3 Pflaumen und Aprikosen und Äpfel aus Omis Obstgarten, dazu ein leichter Mantel aus Teig und fertig sind die süßen Taschen!
La borsa dolce (süße Tasche):
Teig-Rezept:
250 ml Kalinka oder Buttermilch
2,5 Tassen Mehl
3 EL Zucker (für die herzhafte Variante weglassen)
1 Prise Salz
2 EL Öl

Süße Füllung:
Obst Eurer Wahl klein schneiden. Am besten eine Mischung aus süßen und säuerlichen Früchten für den richtigen Kick.
Herzhafte Füllung:
Für eine herzhafte Füllung bieten sich angedünstete Zuccini, Auberginen, Zwiebeln, Oliven, entkernte Tomaten und Schafskäse an. Echt mediterran!
1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen
2. Für den Teig alle Zutaten vermischen und zu einer elastischen Masse verkneten
3. Eine ca. 10 cm dicke Wurst rollen
4. In ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden. (Zwischendurch mit Mehl bestäuben)
5. Scheiben etwa 1 cm dick ausrollen. (Bloß nicht zu dünn)
6. Früchtemischung in der Mitte platzieren
7. Mit einem TL Zucker bestäuben
8. Taschen verschließen, auf den „Rücken drehen und etwas plattdrücken
9. Taschen auf einem mit Backpapier belegten Blech auslegen und nach der halben Backzeit mit Eigelb bestreichen
10. Gold-Braun herausnehmen
11. Abkühlen lassen und servieren!
Viel spaß beim ausprobieren und:
BUON APPETITO!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wir bitten euch darum, gerade beim Kommentieren, eine gewisse Netiquette einzuhalten. Das bedeutet ein angemessenes und achtendes Benehmen gegenüber anderen - keine Schimpfwörter, Beleidigungen und unsittliche Aussagen.
Die Kommentare werden grundsätzlich von uns freigeschaltet, also bitte nicht wundern, wenn einer davon nicht sofort online erscheint.
Trotzdem dürft ihr alle gerne fleißig kommentieren! Wir freuen uns darüber!
Wer einen Link setzen will, macht das mit folgendem HTML-Code:
Text für den Link