Dienstag, 2. Juli 2013

Le Copain - Der mit dem ich das Brot teile

Französisches Flair in der Münchner Hofstatt
Bereits im Alten Testament, Matthäus – Kapitel 26, brach Jesus das Brot und sprach zu seinen Jüngern: Nehmet, esset; das ist mein Leib. 

Seit April besitzt München ein neues kleines Stück vom (Gaumen-)Paradies. Le Copain verzaubert im französischen Bistro Stil und lädt zu einer herzhaften Stärkung ein. Ob süß oder deftig, hier ist für Jedermann etwas dabei. Tartines, Eclairs, frisch aus dem hauseigenen Ofen, kross gebackene Baguettes und andere kleine Spezialitäten Frankreichs, sowie knackige Salate, frische Früchte und auf die Speisen abgestimmte französische Weine runden das Angebot ab. Auf rund 100 qm verfällt man nur allzu gerne ins Schwärmen und träumt sich an die Küste der Côte d’Azur. 


Billig jedoch ist das Ganze nicht. So zahlt man gleich einmal € 3,50 für ein belegtes (Mini-)Baguettes. Hier merkt man schnell, dass die Bilder und Angebote vom Internet fern der Realität sind. So sind die pikanten Leckereien zwar originell und frisch, jedoch im Ofen wohl eher ein- als aufgegangen. Aber auch € 3,50 für eine Handvoll geschnittenes, frisches Obst gilt nicht gerade als Schnäppchen. Die kleinen Schokotartes und Eclaires sind jedoch jeden Cent wert. So gabs für die Liebsten daheim gleich ein leckeres Mitbringsel unserer kulinarischen Reise. Denn Le Copain gibt’s auch „to go“.

Donnerstag, 27. Juni 2013

Iss dich Bauchfrei

Model: Eva / Fotos: Anna Wilhelm / Styling: Sandra Silbernagel
Bei diesem Blogpost handelt es sich nicht um die neuesten Diättipps oder Sattmacher-Wunderpillen für eine fett- und spaßfreie Strandfigur. Getreu unserem Motto „Wir lieben die Mode und wir lieben das Essen, suchen wir jene gesunde Balance, die im Zeitalter von Fotoretusche und Schlankheitswahn gerne außen vor gelassen wird.

Nicht nur Hollyood-Stars und Sternchen wie Diane Kruger und Miley Cyrus haben den 90er-jahre Look für sich entdeckt. Spätestens seit der Präsentation der Frühjahr/Sommer Kollektionen 2013, ist Bauchfrei bei Bloggermädchen sowie Modegroßen wieder en vogue.
Wie schon zu Zeiten der Spicegirls, lässt Miss Fashionista ihre unbekleidete Mitte, unter einem leichten Sommertop oder aus einem sexy Bandeaudress-Cutout hervorblitzen - Bauchkettchen inklusive. Zu einem perfekten Bauchfrei-Look gehört aber nicht nur eine schöne Taille, auch was sich im Bauch befindet, bestimmt über einen Aufstieg in den Styleolymp oder den Absturz in die Kleiderkiste.
Auch wenn sich auf dem vermeintlichen Waschbrettbauch noch keine Wäsche schrubben lässt, haben wir ein Paar hilfreiche Tipps gesammelt, um einen bauchfreien Tag zu überstehen. Bei zahlreichen sommerlichen Versuchungen wie Salaten, Eis und Fruchtschorle heißt es jetzt Haltung bewahren.

Donnerstag, 20. Juni 2013

GRATITUDE - das vegane Experiment

Welcome to the organic eatery
Es war wirklich nur eine Frage der Zeit, bis der letzte Schrei aus Amerika endgültig nach Europa hallt. Nach diversen Diäten, vegetarischer Kost und kohlenhydratarmen Speisen sind wir jetzt in der durch und durch veganen Phase angelangt. Der Vegan-Leben-Trend erlebt momentan seine Hochblüte.

In München hat ein Männerquartett die Chance genützt und Anfang April das vegane Restaurant GRATITUDE- organic eatery eröffnet. Die erspürte Marktlücke wurde schnell gefüllt und kommt bei den Kunden an, auch Deutschland isst vegan. Das GRATITUDE befindet sich in der Türkenstraße 55 und lädt mit einem stilvollen Ambiente ein. Alles ist in gedeckten Schlammfarben, Grün und Weiß gehalten und wird von kleinen Holztischen abgerundet. Die riesigen Fenster, die vom Boden bis zur Decke reichen, entpuppen sich als Schiebetüren, die bei genügend Sonnenschein geöffnet werden. Die Sommerbrise wird in den Raum gelassen und auch die Gäste im Restaurant bekommen ein Gefühl von outdoor sitting.


Dienstag, 18. Juni 2013

Zwei Klassiker: Dutt und Donut


Der Dutt -  eine einfache und elegante Hochsteckfrisur für jeden Tag

Der Dutt - auch Haarknoten, Gogsch oder Punz und in der Schweiz sogar Huppi und Püürzi genannt, ist wohl eine der beliebtesten Hochsteckfrisuren schlechthin. Was die Banane für die Neunziger Jahre war, ist der Dutt für unsere Zeit. Denn kaum eine Frau mit der richtigen Haarlänge trägt ihn nicht.

Für Bad-Hair-Days ist er die perfekte Notlösung. Selbst wenn die Haare widerspenstig sind und sich nicht bändigen lassen wollen - mit ein wenig Haaröl, Haarspray oder -Gel, einem Haardonut und ein paar Klammern, zaubert man innerhalb von ein paar Minuten eine elegante Frisur. Apropos Donut! Der Dutt erinnert doch wirklich stark an einen Donut. Und gerade deshalb haben wir uns auf die Suche nach einem der besten Donutladen Münchens gemacht und sind sogar ziemlich schnell fündig geworden!

Sonntag, 16. Juni 2013

Dann sollen sie doch Kuchen essen!

Illustration: Sandra Silbernagel / Bilder Rechts: L´éclair de genie, Hugo&Viktor, Pierre Hermé
Leute, vergesst die Pariser Haute Couture sowie schicke Designerboutiquen, denn die besten und ebenso modischsten Läden in ganz Paris sind die Patisserien. Für Euch haben wir die Top Drei der feinsten Pralinés, der luftigsten Törtchen und beliebtesten Kuchenbäcker der Stadt der Liebe aufgespürt. Falls Euch also beim nächsten Frankreich-Trip die Shoppingideen ausgehen sollten, hier ein Paar Tipps für einen Moment im französischen Süßigkeitenhimmel:

Der Liebesknochen

Was bei uns Deutschen oft als Liebesknochen über die Ladentheken geht, heißt bei den Franzosen Éclair (zu Deutsch: Blitz) und ist ein längliches Brandteiggebäck mit cremiger Puddingfüllung und Schokoladenüberzug. Man vermutet, dass das Éclair, aufgrund seiner Herstellungsart mit dem Spritzbeutel und der daraus resultierenden gezackten Form als Blitz erkannt wurde und seither diesen Namen trägt, auch wenn die meisten Teilchen heute eher rundlich wirken.

Dienstag, 11. Juni 2013

Versace's rebellische Seele


Donatella Vesace, Jungdesigner JW Anderson & Model Angel Haze für Versus Versace

Am 15. Juli 1997 wurde, "Meister des Neo-Barock", Gianni Versace, vor den Stufen seiner Villa in Miami Beach von einem Serienmörder erschossen. Ein Ereignis, welches die Welt der Mode schwer erschütterte und bis heute Spuren in der Familie Versace hinterließ.

Nach dem tragischen Tod Versaces' trat seine kleine Schwester Donatella das Erbe als kreativer Kopf des gleichnamigen Modeimperiums an. Sie war zu Lebzeiten nicht nur Giannis Assistentin, sondern auch seine Muse. Schon als Kind entwarf er Kleider für sein platinblondes "Versace-Girl". Es waren sehr große Fußstapfen, in die Donatella zu treten vermochte. Dennoch schlug sie sich tapfer, ihre Designs waren ebenso sexy und glamourös wie die ihres Bruders. Das Modelabel bekam eine neue Note von moderner Weiblichkeit. Dennoch schien sie genau an diesem Erfolg zu zerbrechen. War sie stets ein konsumfreudiges Partygirl gewesen, konnte sie nun dem Druck der Öffentlichkeit ohne Alkohol und Drogen nicht mehr standhalten. Im Jahr 2004 kam es also, wie es kommen musste. Die Umsätze des Modeimperiums brachen ein, und Donatella brach zusammen. 

Donnerstag, 6. Juni 2013

Quadratisch, praktisch, gut!




Fluffig leichter Grießauflauf im Karokleid
Schachbrettmuster hier, klein-mittel oder großkariert dort. Die ganze Welt scheint sich nur noch um Karos zu drehen. Die zweifarbigen Flanell-Cowboyhemden feierten vor Jahren ihren Einzug in den Alltag und die Städte. Davor trug man vorzugsweise rotweiß karierte Oberteile nur zum Arbeiten. Nach einer richtigen Karohemd-Invasion wurde es etwas ruhig um den einstige Trend. Karo ist seitdem präsent und wurde auch immer in der Modewelt akzeptiert doch spätestens seit letztem Herbst ist das Schachbrett wieder ein Muss für jede modebewusste Fashionista.

Wahrscheinlich ist wirklich an niemandem die einzigartige Louis Vuitton Herbst/Winter Modenschau 2012 unbemerkt vorbei gegangen. Denn Dank Marc Jacobs und diesem extravaganten Modehighlight hängt jetzt das Schachbrettmuster in Hülle und Fülle bei Zara, Mango und H&M.

Dienstag, 4. Juni 2013

taste my BURGER: Vom Taxifahren zum Burgerbraten

Seit März 2013 kann man bei taste my BURGER selbstgemachte Burger essen

Barbie's Blackout, Terminator oder auch Speedy Gonzalez. Damit sind nicht die alten Leinwandhelden gemeint - nein, bei taste my BURGER sind sie Inspiration für individuelle Burger. Denn ein Burger ist heutzutage nicht gleich ein Burger. Nicht mehr Mc Donalds und Burger King sind der Standard - die besten Burger bekommt man in kleinen, einzigartigen Läden, die viel Liebe in das amerikanische Volksmahl stecken. Wir haben das Münchner Burgerrestaurant getestet. 

Die Geschichte begann vor etwa vier Jahren: Iran Nejad war früher Taxifahrer. Mit seinem Wagen kutschierte er so einige an ihr Ziel. Den einen oder anderen nahm er sogar mit nach Hause. Ganz nach dem Motto "taste my Burger" hat er ihnen seine selbstgemachten Kreationen aufgetischt. Heute steht in München ein Restaurant, das genau diesen Namen trägt. 

Freitag, 31. Mai 2013

Cosa Nostra & Gabbana


Bild links: Dolce & Gabbana SS 2013 / Bild rechts: Sandra Silbernagel ( "Süße Tasche" verschlossen)

Auch wir Food Fashionistas vermissen den Sommer. Die Hitze auf der Haut, die Sommersprossen im Gesicht und die luftigen Sommerkleider, die unsere Beine umspielen. Ähnlich muss es Domenico Dolce vom Designerduo Dolce und Gabbana ergangen sein, als er sich an die Arbeit machte mit seinem ehemaligen Lebensgefährten Stefano, eine Frühjahr/Sommer-Kollektion auf die Beine zu stellen, die hält, was die warme Jahreszeit verspricht.

Dienstag, 28. Mai 2013

Auf der Alm da gibt's koa Sünd

Eine kalorische Sünde wert: hausgemachte Zillertaler Kaskrapfen
"Zillertal du bist mei Freud' 
Holdi etirio-ho"
Da hab'n die Madln skarisch Schneid
Holdi etirio-ho!
Da gibts Gamsaln zum derjagen
Saubere Diandln zum derfragen
Zillertal du bist mei Freud'
Zillertal du bist mei Freud'
Holdi-etirio-ho!

1957 komponierte Karl Bette für den Heimatfilm "Die Zwillinge vom Zillertal" das Lied Zillertal, du bist mei Freud'. Ein Evergreen, der bis heute als inoffizielle Hymne der Zillertaler gilt. Aber nicht nur durch dieses stimmungsvolle Volkslied ist das schöne Tal im Tiroler Unterland bekannt geworden. Denn was wäre das Zillertal ohne seine berühmte Tracht?!

Donnerstag, 23. Mai 2013

Himbeere, Minze, Lachs


Lachs(forelle) - Der wohl eiweißreichste Trend 
Absolutes Must-Have des Sommer ist ein Kleidungsstück in Pastellfarben. Dieser Trend ist doch nicht neu, werden sich bestimmt einige von euch denken. Doch wie wir alle wissen wiederholen sich Modetrends immer wieder, das absolut Neue gibt es nicht mehr. Aber im Gegensatz zu manch anderem Wiederholungstäter, ich denke da an Schulterpolster und Plateauschuhe, freut sich jeder über die erfrischenden Sommerfarben.

Das tolle an diesem Trend, Pastell ist zum anbeißen lecker und schadet trotzdem nicht der Bikinifigur. Man darf bei Himbeere, Pistazie, Aprikose, Zitrone, Rosé, Vanille, Flieder, Minze oder Lachs soviel zuschlagen wie man möchte. Auf die Kleidung bezogen natürlich - aber da dann auch gerne mal von Kopf bis Fuß.

Dienstag, 21. Mai 2013

Mode auf Chinesisch 时尚

Kokos-Curry - wirklich lecker und noch dazu ganz einfach zu kochen
"Spreche ich etwa Chinesisch?" - so heißt es oft, wenn etwas scheinbar unverständlich ist. Diesen Sommer spricht die ganze Modewelt Chinesisch. Doch das versteht ausnahmsweise jeder!

Nicht nur die chinesische Kultur wird 2013 in der Mode zitiert - die Tradition von ganz Asien findet man auf den Laufstegen der großen Designer und mittlerweile auch auf den Straßen. Wir haben die asiatische Mode etwas genauer betrachtet und uns auch mit dem gleichen Foodtrend beschäftigt, der seit Jahren anhält. 

Donnerstag, 16. Mai 2013

Antreten zum Essenfassen


Couscous mit frischem Frühlingsgemüse
Tief im Inneren ticken wir alle nach der gleichen Uhr. Wir wollen individuell sein und aus der Menge herausstechen. Doch auch verfolgt uns der Drang nach Anerkennung und dem Bedürfnis des Zusammenlebens. Georg Simmel, der Autor des Buches „Die Mode“ gab diesem Phänomen einen Namen: „Anthropologischer Dualismus“. Er erklärte, der Mensch hebe sich durch das Tragen bestimmter Kleidung einerseits ab, passe sich jedoch andererseits genau dadurch wieder an.

Uniformern dienen dazu, uns Menschen alle gleich zu machen. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert trugen die Männer, die unserer Nation dienten Uniformen, aus bunten Jacken und Hosen, in übereinstimmenden Farben. Mit dem modernen Krieg kam der Tarnanzug. Der Grundgedanke hierbei ist es, Soldaten zu ihrem eigenen Schutz unsichtbar zu machen. Doch Schluss mit diesem Versteckspiel. Es ist Zeit wieder Farbe zu bekennen und deshalb holen viele Designer den Camouflage Look zurück auf den Laufsteg. 

Alles begann in den 60er Jahren, als sich Hollywoodstar Jane Fonda in Kleidern der US-Army ablichten ließ. Tank-Top, Kette mit Erkennungsmarke und Tarnhosen trug die toughe Schauspielerin damals. Seither ist der sogenannte „Military Look“ immer mal wieder angesagt. Später wurden alte Overalls der Royal Air Force mit bis zur Hüfte geöffnetem Reißverschluss getragen oder durch Sicherheitsnadeln zusammengehalten Heute kombiniert man weite Armeehemden bevorzugt mit engen Tops, Baggy Pants oder Boyfriend Jeans und eleganten High Heels. Hierbei sind große Taschen, Schulterklappen, eine lockere Form und Ärmel zum Aufkrempeln wichtige modische Details. 


Dienstag, 14. Mai 2013

Tischt auf, die Russen kommen


Bild links: Viva Fox, Russia / Bild rechts: Sandra Silbernagel
Eine 26 jährige Puppe erobert die Modehauptstädte. Nein, die Rede ist nicht von Barbies brünetter Schwester sondern von der 1,60m großen Tochter des russischen Senators Vasily Duma - der Streetstyle-Prinzessin Miroslava.




Wie in den letzten Monaten beobachtet, gibt es kaum noch ein People- oder Modemagazin, das die zierliche Slawin noch nicht abgelichtet hat. Als ehemalige Redakteurin des russischen Harpers Bazaar hat „Mira“ gelernt ihren farbenfrohen Matereal- und Silhouettenmix in Szene zu setzen. Kein Blog, kein Pinterest-Profil ist vor ihr sicher. Ständig von Fotografen umringt präsentiert die Russin eine wahre Schatzgrube an Designerroben und Hermés-Taschen. Vor allem fällt Miroslava mit mutigen Statementketten und Schuhen positiv auf. Wahre "Monster-High Heels" versteht sich, denn sie will hoch hinaus. Längst befindet sich Russland nicht mehr im postkommunistischen Konsumrausch und macht sich bereit für die Modebühnen Europas, wenn nicht die der ganzen Welt.

Mittwoch, 8. Mai 2013

Alles im Zeichen der Nachhaltigkeit


Zucchinisuppe-eine leckere grüne Vorspeise
Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel und richtet ihr Leben teilweise nach den momentanen Wertvorstellungen. Wir haben unsere Umwelt so lange zerstört, und versuchen jetzt den angerichteten Schaden zu beheben und wieder mehr auf unsere Natur zu achten.

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden immer wichtiger und sind allgegenwärtig. Solarwärme, Hybridautos, regionale Lebensmittel und nun auch ökologische Mode. 

Besonders in der Mode waren ökologische Unbedenklichkeit der Rohstoffe und Produktionsbedingungen sowie die tatsächliche Herkunft von Produkten unwichtig. Die schnelle Verfügbarkeit von neuen Laufstegtrends zum möglichst kleinen Preis war die Hauptsache.

Mittlerweile interessieren sich die Konsumenten mehr für die Fakten hinter dem Kleidungsstück. Es wird auf den biologischen Anbau von beispielsweise Baumwolle und einen fairen Umgang mit den Arbeitern in den meist asiatischen Ländern wert gelegt. Die Gesellschaft begreift langsam, dass diese Faktoren aber nur durch eine Preiserhöhung möglich sind. Viele Menschen sind bereit, mehr Geld für Qualität zu bezahlen. Massenware wird out, einzigartige nachhaltige Mode wird zum Trend. Also "go green", am Besten in allen Lebensbereichen!

Donnerstag, 2. Mai 2013

Mousse au Chanel

Eine süße Verführung - Mousse au Chanel
Ihr Leben, ihre Kreationen und ihr Look waren viele Male die Inspiration für Filme, Musicals und Ausstellungen. Warum sollte das nicht durch ein eigenes Dessert komplettiert werden? 

Wir haben der Ausnahmedesignerin schlechthin eine geschmackvolle Nachspeise, ganz nach ihren eigenen Kleidern, gewidmet. Um wen es sich hier handelt? Na, um keine geringere als um Gabrielle alias Coco Chanel selbst. Sie wurde 1883 in Frankreich geboren und starb 1971 in Paris. Weit vor unserer Zeit. Doch ihre Ideen und Entwürfe sind durchaus heute noch präsent und werden tausendfach kopiert. So reizend und lieblich Coco Chanel in dem Film Coco Chanel: Der Beginn einer Leidenschaft (beziehungsweise die Schauspielerin Audrey Tautou) über die Leinwand tänzelt, so süß und schmackhaft ist ebenso das ihr gewidmete Dessert. 

Deshalb kreierten wir eine französische Nachspeise angelehnt an die französische Designerin: Mousse auch Chanel ist eine Ricotta-Sahne-Creme kombiniert mit knusprigen Cookies. Eine nicht sehr kalorienarme Verführung, wie schon der Name vermuten lässt. Trotzdem lohnt es sich, sich diese ab und zu zu gönnen! 

Coco Chanel war bekannt für sie charakteristisch einfache Linie ihrer Designs. Sie lancierte 1926 das berühmte „kleine Schwarze“. Das schlichte, elegante Kleid etablierte sich schnell als Gesellschaftskleid. Und auch bei uns im Blog spielt es heute eine große Rolle...

Freitag, 26. April 2013

Ab an die Kühlschränke, Öfen und Klamotten!


Vier angehenden Modejournalistinnen: Sandra (links oben), Steffi (rechts oben),
Doro (links unten) und Conny (rechts unten)

Was haben denn Kühlschränke und Öfen mit Kleiderschränken zu tun? 
Auf den ersten Blick vielleicht nichts - für uns jedoch sehr viel. Denn wir werden Euch ab jetzt zwei Mal die Woche mit Blogeinträgen füttern, bei denen wir uns mit der Mode und dem Essen auseinander setzen.
Dann heißt es nicht mehr nur Mousse au Chocolat, sondern Mousse au Chanel.

Wir beziehen die aktuellen Foodtrends auf die genauso aktuellen Modetrends, verlassen uns aber auch auf Altbewährtes. Wir schaffen Parallelen und beschäftigen uns mit kleinen und großen Fragen der Modewelt und des Kochens. Als Zusatz gibt es dann noch für jeden fleißigen Koch das Rezept zum nachmachen.

Das war schon der erste Streich, doch der Nächste folgt zu gleich. Lasst euch einfach überraschen und freut euch auf den folgenden Post!

Eure FABULOUS FOOD FASHIONISTAS
Google+